Appaloosa-Pferde – erfolgreich auf rasseoffenen Turnieren
15.03.2025
Text: Dr. Peter Schaufuß
Die EQUITANA ist eine der größten Pferdemessen in ganz Europa. Tausende von pferdebegeisterten Menschen besuchen diese Messe. Sie ist nicht nur ein Publikumsmagnet sondern bietet auch umfangreiche Möglichkeiten sich zu allen Themen rund um das Pferd zu informieren. Im großen Showring werden bei dieser Veranstaltung Darbietungen über alle Bereiche des Pferdesports dargeboten. Ein Platz auf der Zuschauertribüne ist daher sehr begehrt. Für die Reiter und ihre Pferde stellt ein konzentrierter Ritt vor so vielen Menschen eine besondere Herausforderung dar. Die Atmosphäre mit dem haushohen Bild der Pferde im Hintergrund ist einmalig. Die Reiter haben mit ihren Pferden diese Veranstaltung mit Bravour gemeistert und den Zuschauern erstklassigen Westernreitsport gezeigt. Es ist umso erfreulicher, dass sich zwei Appaloosa-Pferde unter ihren Reitern erfolgreich platzieren konnten:
Sieger des Equitana EWU Ranch Riding Cups
„PH Sparkish Rooster“ geritten von Rabia Bakri

Bild 1: Sieger des Equitana EWU Ranch Riding Cups, „PH Sparkish Rooster“
geritten von Rabia Bakri. Foto: Stéphane Bisenius
In einem starken Teilnehmerfeld konnte sich Rabia Bakri mit seinem Erfolgspferd „PH Sparkish Rooster“ und einen Traumscore von 150 Punkten den Sieg bei dem mit € 5000.- dotierten Wettbewerb sichern.

Bild 2: „PH Sparkish Rooster“ unter Rabia Bakri beim Durchreiten des Tores.
Foto: Stéphane Bisenius
Der Wallach hat seine Rittigkeit und Leistungsbereitschaft seit Jahren auf vielen großen Turnieren erfolgreich unter Beweis gestellt, so u.a. auf der German Open 2024, auf der er unter seinem Bereiter Rabia Bakri die Bronzemedaille im „Ranch Riding“ und im „Superhorse“ gewinnen konnte. Des Weiteren wurden sie auf der GO 2023 mit dem Titel „Vize Deutsche Meister Senior Superhorse“ geehrt (siehe Bericht HP unter „News“ 2023). „PH Sparkish Rooster“ ist ein Sohn von „Sparkling Cielo“ a.d. „Easter Bunny Holiday“. In seinem Pedigree sind Namen wie „Gallo Del Cielo“ (Rooster), „Shining Spark“, „Hollywood Dun It“ und „Topsail Cody“ zu finden.
Bild 3: „PH Sparkish Rooster“ unter Rabia Bakri vor dem haushohen Pferdebild in der
Showarena. Foto: Stéphane Bisenius
Züchter des Pferdes ist Peter Hansert, Besitzer des Wallachs ist Stéphane Bisenius.
„UT Hestia Fire“ geritten von Klara Hoppen
Eine weitere erfolgreiche Pferd/Reiter Kombination stellt die 9 jährige Appaloosa-Stute „UT Hestia Fire“ und ihre Reiterin Klara Hoppen dar. Sie belegten mit einem Score von 139 Punkten den 5. Platz.

Bild 4: „UT Hestia Fire“ geritten von Klara Hoppen beim EWU Ranch Riding Cup vor
dem haushohen Pferdebild. Die Atmosphäre ist einmalig. Foto: R. Hoppen
„Hestia“ wie die Stute liebevoll genannt wird, ist nicht nur im Westernreiten aktiv, sondern wird auf Grund ihrer Nervenstärke, ihrer Sensibilität und ihrem ausgeglichenen Charakter in der Reittherapie beim Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen aus schwerwiegenden Verhältnissen eingesetzt.
Des Weiteren konnte sie auf der GO und bei der Eröffnungsfeier des CHIO 2024 in Aachen ihre Nervenstärke vor großem Publikum unter Beweis stellen.
Bild 5: „UT Hestia Fire“ geritten von Klara Hoppen. Im Hintergrund die vollbesetzte
Zuschauertribüne. Foto: R. Hoppen
Klara konnte die jetzt 9 jährige Stute 2020 erwerben. Sie stammt aus der Zucht von Christina Ottersbach. „Hestia“ ist eine Tochter des Quarterhorse - Hengstes „Wimpys German Gold“ und aus der Appaloosa - Stute „Signed Boonsmal“. Sie trägt somit die Blutlinien von „Wimpys Little Step“, „Dry Doc“, „Peptoboonsmal“ und „High Sign Nugget“ in ihrem Pedigree. Auch bei diesem Pferd kommt also die Rittigkeit und Leistungsbereitschaft nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis einer planvollen Zucht.
Wir gratulieren allen Beteiligten und wünschen weiterhin viel Erfolg.
11.01.2024
Es ist als eine sehr schöne Entwicklung anzusehen, dass immer mehr Appaloosas auf rasseoffenen Turnieren, u.a. von EWU, NRHA, NRCHA und VWB zu sehen sind. Im direkten Vergleich mit anderen Rassen, können sie, die durch intensive züchterische Arbeit erreichte Qualität in Punkto Rittigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen.
Um die von einem Pferd auf rasseoffenen Turnieren erzielten Erfolge dokumentieren zu können, wurde das Appaloosa Competitive All-Breed Activities Program vom ApHC schon vor Jahrzehnten ins Leben gerufen. Die erzielten Leistungen werden dokumentiert und durch verschiedene Auszeichnungen entsprechend geehrt.
Eine sehr erfolgreiche Pferd / Reiterkombination soll im Folgenden näher vorgestellt werden:
TADS BRASCO ROSE & Jennifer Oltmanns
„TADS BRASCO ROSE“ ist ein 2018 geborener Wallach, er ist ein Sohn des Appaloosa – Hengstes „ABC INCREDIBLUE TWO“ und aus der Quarterhorse – Stute „SOPHISTICA TAD SIS“. Züchterin des Wallachs ist Wendy Roos aus den Niederlanden. Beide Elterntiere sind im Besitz der Züchterin und wurden, wie auch sein Vollbruder, sehr erfolgreich in den Niederlanden vorgestellt. „TADS BRASCO ROSE“ wurde als 2 jähriger von Jennifer erworben und auch von ihr selbst ausgebildet.
„Tads Brasco Rose“ geritten von Jennifer Oltmanns.
EWU C-Turnier, Schorschi’s Ranch, Delmenhorst, LK 3A, Western Pleasure.
Foto: Sina Bublitz, mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns
Für Jennifer Oltmanns und ihrem Wallach, welcher von ihr liebevoll „Bernd“ genannt wird, war 2023 die erste richtige Turniersaison und gleich ein voller Erfolg. Die Beiden konnten, mit der Teilnahme an nur 6 EWU – Turnieren, insgesamt 8 Siege und dreimal den Titel „all-around Champion“ auf ihrem Konto verbuchen.
„Tads Brasco Rose“ volle Konzentration
Foto: Sina Bublitz, mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns
Jennifer erreichte somit in der „High Point Wertung, LK 3A“, Bundesweit mit 216,5 Punkten den 9. Platz und gewannen mit „Tads Brasco Rose“ die „LK 3A Circle L AQ-Serie 2023“. [nbsp
Jennifer Oltmanns, “EWU - High Point Wertung“;
„Tads Brasco Rose“ LK 3A Circle L AQ-Serie.
Mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns.
„Tads Brasco Rose“ und Jennifer Oltmanns wurden von der EWU mit einer „Trophy Winner LK 3A“ der Landesgruppe Bremen/Niedersachsen ausgezeichnet.
„Tads Brasco Rose“ EWU - Trophy Winner LK 3A.
Mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns.
Auch in anderen Disziplinen wie der „Western Equitation“ und der „Showmanship at Halter“ konnten sie Punkte für das ACAAP - Programm verbuchen (Tab. 3).
EWU C-Turnier, Schorschi’s Ranch, Delmenhorst, Showmanship at Halter.
Foto: Steffi Bamann, mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns
Bei der Landesmeisterschaft der EWU Bremen/Niedersachsen, im Ausbildungszentrum Luhmühlen, erreichte das Paar, als bestes Jungpferd, den 2. Platz in der „Ranch Riding“ und des Weiteren im Jungpferde Trail 5 - jährig, den 3. Platz.
EWU – Landesmeisterschaft Bremen / Niedersachsen,
Ausbildungzentrum Luhmühlen, Platz 2, “Ranch Riding“
Foto: Privat, mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns
Diese herausragende Leistung wurde von der EWU mit einer Pferdeleistungsmedaille in Bronze in der „Ranch Riding“ gewürdigt.
„Tads Brasco Rose“ EWU - Pferdeleistungsmedaille in Bronze
in der „Ranch Riding“, mit freundlicher Genehmigung Jennifer Oltmanns
Da Jennifer den Wallach im ACAAP-Programm des ApHC (USA) eingezahlt hat, wurden die Leistungen entsprechen registriert und somit dokumentiert. In der Klasse „Ranch Competition“ erreichten sie in den „Top Ten“ mit 36 Punkten den 2. Platz und somit die Qualifikation für die Auszeichnung „Certificate of Achievement“ (COA, 20 Punkte) in dieser Disziplin (Tab. 1). Auch in der „Western Equitation“ konnte sie sich in den „Top Ten“ erfolgreich platzieren (Tab. 2).
Ranch Competition
Tab. 1: “TADS BRASCO ROSE”, Platz 2, ACAAP - Top Ten “Ranch Competition” 2023
Western Equitation
Tab. 2: TADS BRASCO ROSE, Platz 8, ACAAP – Top Ten “Western Equitation” 2023
Appaloosa Competitive All-Breed Activities Program Points
Tab. 3: TADS BRASCO ROSE Gesamtpunktzahl 2023 im ACAAP – Programm,
geritten und im Besitz von Jennifer Oltmanns
Die Erfolge von Jennifer und ihrem „Bernd“ sind ein weiteres Beispiel für die sehr erfolgreiche Teilnahme von Appaloosas auf rasseoffenen Turnieren. Im direkten Vergleich mit anderen Rassen können sie ihr Können unter Beweis stellen. Die erzielten Punkte sind dem Pferd zuzuordnen und bleiben ein Leben lang bestehen. Sollte ein Pferd veräußert werden, so kann der Folgebesitzer darauf aufbauen. Mit der Auszeichnung „COA Ranch Competition“ hat der Wallach auch die Qualifikation für die „Leistungsprüfung Wallache“ gemäß dem Zuchtprogramm des ApHCG erreicht.
Wir gratulieren Jennifer Oltmanns und ihrem Wallach „Tads Brasco Rose“ zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen weiterhin viel erfolg.